VIELSEITIG FAMILIÄR LEIDENSCHAFTLICH


Wandertermine:

Dienstag 1. November (Allerheiligen)

Treffen 10 Uhr am Sportplatz

Per PKWs geht's nach  Bad Salzuflen

 

Rundwanderung Bad Salzuflen/Herford Stadtwald

10 bis 12 km (3 bis 4 Std.)

Startpunkt Forsthausweg (gegenüber VitaSol)

Freitag 5. August

Treffen 16 Uhr am Sportplatz

Rundwanderung über Brake (Sieben Teiche)

ca. 9 km

Anschließend kehren wir auf dem Sportplatz

im „VfL-Biergarten“ ein.


Sonntag 3. Juli 2022

Treffen 10 Uhr am Sportplatz

per PKWs geht's Richtung Externsteine 

Rundwanderung Externsteine -> Velmerstot

ab Wanderparkplatz Externsteine

ca. 14 km (ca. 4 Stunden - ca. 350 hm)

Einkehrmöglichkeiten:

Silbermühle + Felsenwirt Externsteine

Sonntag 22. Mai 2022

Treffen 10 Uhr am Sportplatz

per PKWs geht's nach Lemgo

Rundwanderung im Stadtwald Lemgo

ab Wanderparkplatz Heitkämpen

ca. 13 km (3 bis 4 Stunden)

Einkehrmöglichkeiten:

Gasthof Lallmann + Schöne Aussicht

Sonntag, 24.04.2022 - 50. Hermannslauf


Sonntag, 24.10.2021  

Treffpunkt: 10 Uhr am Sportplatz

per Fahrgemeinschaften zum Donoper Teich

Rundtour:

Donoper Teich - Bielstein - Hermannsdenkmal - Donoper Teich

ca. 16 km (4 bis 5 Stunden) - 400 hm

Einkehrmöglichkeiten am Hermannsdenkmal und am Donoper Teich


Sonntag, 27. Juni 2021

Treffpunkt: 10 Uhr am Sportplatz Schildesche

Tour:

Rund um den Luisenturm in Borgholzhausen (ca. 10 km)

Startpunkt: Berghauser Weg


Update 02.06.2020

So wie es im Moment aussieht, können wir ja demnächst wieder - rein rechtlich -  mit unseren Wanderungen loslegen.

Update, Samstag (30. Mai), 12.10 Uhr: NRW -Gruppen von maximal zehn Personen dürfen ab sofort nicht-kontaktfreien Sport im Freien treiben, auch wenn sie nicht aus nur zwei Haushalten kommen.  

Hier aus rein formellen Gründen die für uns relevanten Auszüge aus der NRW-Corona-Verordnung, an die wir uns halten müssen:

Abstandsgebot: Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten . . .

Wenn die Einhaltung des Mindestabstands aus . . . . baulichen Gründen nicht möglich ist,

wird das Tragen einer textilen Mund-Nase-Bedeckung (zum Beispiel Alltagsmaske, Schal, Tuch) empfohlen . . . .  

Rückverfolgbarkeit:

 (. . . . . Veranstaltungsleitung usw.) alle anwesenden Personen (…Teilnehmer, ...)

mit deren Einverständnis mit Name, Adresse und Telefonnummer sowie – sofern es sich um wechselnde Personenkreise handelt – Zeitraum des Aufenthalts bzw. Zeitpunkt von An- und Abreise schriftlich erfasst und diese Daten für vier Wochen aufbewahrt. Die Daten sind vor dem Zugriff Unbefugter zu sichern und nach Ablauf von vier Wochen vollständig zu vernichten.

Zudem sind die Daten im Bedarfsfall der zuständigen Behörde auf Verlangen kostenfrei in einem von ihr nutzbaren Format – auf Anforderung auch papiergebunden – zur Verfügung zu stellen. Personen, die in die digitale Datenerfassung nicht einwilligen, ist in jedem Fall eine nur papiergebundene Datenerfassung anzubieten.

 (2) In allen Fällen des Zusammentreffens mehrerer Personen, in denen diese Verordnung nicht die Rückverfolgbarkeit nach Absatz 1 anordnet, liegt es in der Verantwortung der zusammentreffenden Personen, für vier Wochen nach dem Zusammentreffen zu gewährleisten, dass im Fall einer Infizierung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 sämtliche Personen der unteren Gesundheitsbehörde mit Kontaktdaten benannt werden können.

Das heißt für uns:

Begrüßung auf „Corona-Art“

Keine Fahrgemeinschaften

Dass im Falle einer Infizierung SARS-CoV-2 sämtliche Personen der unteren Gesundheitsbehörde mit Kontaktdaten benannt werden können.

Termin- und Routenvorschlag folgt . . . 


Update 13.03.20:
Geplante Wanderung am 15.03.20 findet nicht statt!

Start in die VfL-Wandersaison 2020,

du brauchst dafür kein VfL-Mitglied sein!

Sonntag, 15. März 2020 

Treffpunkt: 10 Uhr - Sportplatz Schildesche 

Per Fahrgemeinschaften geht es nach Rödinghausen Rundwanderung ca. 18 km - 4 bis 5 Stunden (mit Abkürzmöglichkeiten) 

Start: Parkplatz Neue Mühle - Rödinghausen Neue Mühle -> Wittekindsweg -> Bismarckturm -> Nonnenstein -> Grüner See -> Kellenberg -> Berghütte -> Neue Mühle 

Einkehrmöglichkeit: Cafe am Grünen See 

Denk an festes Schuhwerk und regenfeste Kleidung


Sonntag, 2. Februar 2020 

Treffpunkt: 10 Uhr - Sportplatz Schildesche 

Per Fahrgemeinschaften geht es nach Stapelage (Hörste) Wir wandern auf dem Rundwanderweg A4 - Lage-Hörste ca. 13 km - 3 bis 4 Stunden Start: Parkplatz Kirche/Friedhof Stapelage - Stapelager Straße 73 Kirche Stapelage -> Stapelager Schlucht -> Sennerandweg -> Dörenschlucht -> Rethlager Quellen -> Hermannsweg -> Stapelage 

Einkehrmöglichkeiten: Spartakus (Dörenkrug) Bienenschmidt 

Denk an festes Schuhwerk und regen feste Kleidung!